Meine fachlichen Schwerpunkte

Neben der "klassischen" Physiotherapie im Fachbereich Orthopädie / Traumatologie
(=Therapie aufgrund von Schmerzen, Verletzungen, Operationen etc.) decke ich auch ganz spezielle Schwerpunkte ab. 
Informieren Sie sich hier und kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen oder Unklarheiten. 

Atemtherapie mit Tischtennisball

Pulmologie (Lungenerkrankungen)

  • Long-Covid
  • COPD
  • Asthma
  • Lungeninfarkt
  • Lungenoperationen
  • Cystische Fibrose / Mukoviszidose


Mögliche Therapieinhalte der Atemphysiotherapie:

  • Wahrnehmen / Erlernen verschiedener Atemformen
  • Sekretförderung mit Atemtechniken
  • Sekretförderung mit Hilfsmitteln (Astra-PEP, Pari-PEP, Flutter,...)
  • Entblähende Techniken
  • Inhalationsschulung 
  • Atemnot-Management
  • Verbesserung der Brustkorb-Beweglichkeit
  • Kräftigung des Zwerchfells (=wichtigster Atemmuskel)
  • Kräftigung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur für effektives Husten
  • Kräftigung der großen Muskelgruppen zur Verbesserung der allgemeinen Leistungsfähigkeit


Physiotherapie in der Kardiologie

Kardiologie (Herzerkrankungen)

  • Herzinfarkt
  • Herzinsuffizienz / Herzschwäche
  • Herzoperationen (Stent, Bypass, Herzklappen, Herzschrittmacher,...)


Nach Absolvierung eines ärztlichen Belastungs-EKGs sowie einer ärztlichen Trainings-Freigabe (Trainingspuls) arbeiten wir an der Verbesserung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit: 

  • Kennenlernen der eigenen aktuelle Leistungsfähigkeit sowie gemeinsames Erarbeiten von Zielen
  • Krafttraining großer Muskelgruppen
  • Allgemeines Ausdauertraining
  • Atemnot-Management
  • Narbenbehandlung nach Operationen
  • Schmerzlinderung und Reduktion von Bewegungseinschränkungen


Erklärung Anatomie Becken

Beckenboden (für Frauen & Männer)

  • Schwangerschaft & Rückbildung
  • Rectusdiastase (=Spaltbildung gerade Bauchmuskulatur)
  • (Harn-, Stuhl-, Belastungs-, Drang-) Inkontinenz
  • Obstipation (=Verstopfung)
  • Organsenkungen
  • chronischer Husten (folglich häufig Inkontinenz)
  • Schmerzen im Becken(boden)bereich (z.B. Kaiserschnittnarbe)


Viele Patienten vermeiden es, über ihre Probleme rund um das Thema Beckenboden(=BeBo) zu sprechen. Scheuen Sie nicht davor zurück und melden Sie sich bei mir. Ich kann Ihnen wie folgt helfen:

  • Verstehen von Anatomie und Zusammenhängen (BeBo, Zwerchfell, Bauch- und Rückenmuskulatur)
  • BeBo wahrnehmen / kräftigen / entspannen
  • BeBo-freundliches Verhalten im Alltag
  • Erlernen der korrekten Bauchspannung
  • Bauchatmung
  • Vorbeugung / Reduktion Inkontinenz
  • Vorbeugung / Reduktion Verstopfung
  • Vorbeugung / Reduktion Senkungsbeschwerden
  • Schließen der Rectusdiastase
  • Narbenbehandlung


Röntgen Skoliose

Skoliose (Verbiegung der Wirbelsäule)

Keine Wirbelsäule ist perfekt gerade. Wenn Beschwerden bestehen, lohnt es sich oftmals die Wirbelsäule im Hinblick auf kleinere (oder auch größere) Asymmetrien zu inspizieren. 

  • Zuerst ist das Verstehen der eigenen Skoliose wichtig. Das Wissen dazu vermittle ich Ihnen ausführlich und individuell. 
  • Anschließend erlernen Sie gezielte Übungen (Belüften, Raffen, Schultergegenzüge,...) um Ihrer Skoliose entgegenzuwirken. Hierbei arbeite ich nach dem Therapiekonzept "Schroth". 
  • Ich zeige Ihnen ebenfalls, welche Adaptierungen im Alltag (Lagerungskorrekturen,...) Sie hinsichtlich Ihrer Skoliose vornehmen sollten.


Physiotherapie bei Schwindel

Schwindel

Schwindel kann viele Ursachen haben, weshalb hier eine spezielle Anamnese und Befundung notwendig ist. Beim Verdacht auf ernsthafte Pathologien sollten Sie weiter ärztlich abgeklärt werden.

Physiotherapeutisch kann ich Ihnen mit diesen Methoden helfen:

  • Lagerungsmanöver bei BPLS (=Lagerungsschwindel)
  • Aktivierung der tiefen Nackenmuskulatur
  • Gleichgewichtstraining / Sensomotoriktraining


Narbenbehandlung

Orthopädie / Traumatologie

  • Schmerzen am Bewegungsapparat
  • Muskelschwäche
  • Eingeschränkte Beweglichkeit
  • Nach Operationen
  • Nach Gelenksersatz
  • Nach Unfällen 


Die Fachbereiche Orthopädie / Traumatologie beinhalten eine breite Palette an Krankheitsbildern. Unter anderem werde ich Ihnen mit folgenden Therapiemethoden helfen: 

  • Gangschulung mit/ohne Hilfsmittel (Stock, Krücke, Rollmobil)
  • Heimübungen erlernen (Kräftigung, Dehnung, Mobilisierung, Gleichgewicht)
  • Passive Techniken (Weichteiltechniken, manuelle Therapie)
  • Narbenbehandlung
  • Kinesiotapes